Threepwood 105 Report post Posted November 12 ... wurde 1815 bei Genappe erobert. Hab jetzt ein wenig gesucht, aber noch nicht abschließend erfahren, wo sie abgeblieben ist? Hat jemand mehr Informationen zu dem Gefährt? Quote Share this post Link to post Share on other sites
McCool 143 Report post Posted November 12 Die ist nach England gekommen und war ein Publikumsmagnet, zuletzt für viele Jahrzehnte bei Madame Tussaud's, wo sie 1925 verbrannte! https://www.regencyhistory.net/2015/06/what-happened-to-napoleons-carriage.html Quote Share this post Link to post Share on other sites
Threepwood 105 Report post Posted November 12 Ui, das ist ja wirklich schade. Aber es soll noch eine Kutsche gegeben haben, die auch in Berlin ausgestellt wurde? Quote Share this post Link to post Share on other sites
McCool 143 Report post Posted November 12 (edited) Ach ja, hier gibts ein Bild - vielleicht ist in der Story oben auch verschiedenes vermengt, oder er hatte noch einen Zweitwagen....der auch bei Genappe verlorenging? https://www.bildindex.de/document/obj20201500 P.S. Oder ist sie das hier, die war 2012 ausgestellt? https://www.sortiraparis.com/arts-culture/exposition/articles/47600-la-berline-de-napoleon-exposee-au-musee-de-la-legion-d-honneur Edited November 12 by McCool Quote Share this post Link to post Share on other sites
Threepwood 105 Report post Posted November 14 Hier findet sich auch ein Bild der "Berline". Diese sieht aber tatsächlich etwas anders aus. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Threepwood 105 Report post Posted November 29 In "Auf Napoleons Spuren" von Thomas Schuler beschreibt die Eroberung der beiden Kutschen recht gut. So fand das 15. preußische Füsilierregiment am nördlichen Ortseingang von Genappe den sechssspänningen Wagen des Kaisers im Graben. Major von Keller verbreitete die Geschichte, dass ihm der Kaiser knapp entwischt sei. Der Major erkläre die Kutsche zu seinem Besitz und schickte sie zu seiner Fra nach Düsseldorf. Später wurde sie nach London verkauft. Die grüne Kutsche wurde 1842 an das Museum Madame Tussauds weiterverkauft und verbrannte tatsächlich 1925. Die zweite Kutsche Napleons wurde sechzehn Kilometer südlich von Le Caillou bei dem Dorf Villiers von preußischer Kavallerie gefunden. Blücher brachte die Kutsche auf sein Gut nach Schlesien. 1944 wurde sie nach Süddeutschland gebracht. 1973 übergaben Blüchers Nachfahren die Kutsche dem Museum von Schloß Malmaison. Und hier ein paar Bilder der Kutsche. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
McCool 143 Report post Posted December 3 Also wirklich zwei. Wäre eine hübschs Diorama, die Kaperungsszene in dem Link. Zumal da sogar noch ein Plan der Karosse ist! Quote Share this post Link to post Share on other sites