McCool 299 Report post Posted November 2, 2020 Wo ich gerade im Magazin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, "Monumente", einen Artikel über den Dampfer Welle suchte, fand ich gleich noch einen netten kleinen Artikel zum Alltagsleben der Seefahrer: Etwas über Seekisten. https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2015/3/was-auf-der-hohen-kante-lag.php 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Threepwood 264 Report post Posted November 3, 2020 Sehr interessant. So eine Kiste habe ich noch nie geshen, bzw. ist mir noch nie aufgefallen. Werde ich mal im Auge behalten. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Carpfanger 120 Report post Posted November 3, 2020 Hmm...die mit den vielen Fächern wäre was apartes um die Modellbauwerkzeuge aufzuräumen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
McCool 299 Report post Posted November 3, 2020 vor 16 Minuten schrieb Carpfanger: Hmm...die mit den vielen Fächern wäre was apartes um die Modellbauwerkzeuge aufzuräumen. Absolut! Aber im 19. Jahrhundert hatten manche Handwerker offenbar sehr fein gearbeitete, schöne Werkzeugkisten, die mit den Blech- oder Plastikdingern, an die man heute mit dem Begriff in Verbindung bringt, nicht allzu viel zu tun haben. Hier fand ich auf die schnelle die eines Klavierbauers: https://nowandthan.tumblr.com/post/8341178735/loganzane-19th-century-pianomakers-toolchest Ich meine, ich hätte mal soetwas vor längerer Zeit in der Glotze gesehen. Vermutlich in der Sendung "Kunst & Krempel" im Bayernfernsehen - die Sendung ist wirklich phantastisch - im Gegensatz zu den Fake-Shows, die es sonst zum Thema Antiquitäten gibt. Quote Share this post Link to post Share on other sites