Threepwood 264 Report post Posted November 23, 2020 ... ist zwar ein paar Jahre alt, aber durch die vielen DLC immer noch recht interessant. Ich habe es mir gestern bei https://www.mmoga.de/ für 2,99(!) geholt und im Steam aktiviert. Erster Eindruck: Die Lernkurve ist so steil wie bei Stellaris. Aber es gefällt mir sehr gut. Sehr viel Diplomatie im Spiel. Das mag ich sehr. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Threepwood 264 Report post Posted November 27, 2020 Spiele natürlich als England, aber das ist schon eine Herausforderung. Die Schotten machen natürlich Ärger und sind mit den Franzosen verbündet... In manchen Partien war schon nach ein paar Runden wieder Feierabend. Besonders wenn die Franzosen die englischen Gebiete auf dem Festland beanspruchen. Von Anfang an muss man unheimlich viel in Diplomatie investieren. Bündnisse mit Kastillien und Österreich sind gut, dann haben die Franzosen später was zu tun... Witzig auch der englische Rosenkrieg. Hatte nicht darauf geachtet meinen Monarchen zu vermählen und ohne Nachwuchs bricht der Bürgerkrieg los. Egal ob ich York oder Lancaster unterstütze, überall im Land brechen Aufstände los... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Carpfanger 120 Report post Posted November 27, 2020 Die alten Spiele sind doch immer noch die besten, finde ich. Spiele gerade Empire-Total War, was vom Spielprinzip wohl recht ähnlich ist wie Europa Universalis. Bin gespannt, wie es bei dir weitergeht mit dem Rosenkrieg. Da habe ich auch irgendwo noch Figuren in 1/72 von. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Threepwood 264 Report post Posted December 1, 2020 Ja, vom Prinzip ist es ähnlich. Nur habe ich bei TW die Schlachten immer berechnen lassen. Bin halt eher der Stratege und nicht Feldherr. Und EU4 hat doch noch mehr Tiefe! Rosenkrieg habe ich erledigt, in dem ich viele Staatsehen mit anderen Nationen geschafft habe. Das führt allerdings zu dem Problem: Zu viele diplomatische Verbindengen. Und dadurch zu wenig Politikpunkten. Es gibt neben Gold noch drei andere wichtige Ressourcen: Administrations,- Diplomatie,- und Militärpunkte. NICHTS darf man vernachlässigen, sonst bricht das Konstrukt schnell zusammen. Gestern habe ich es zumindest geschafft mein England mit Schottland auszusöhnen. Das ist für mich sehr wichtig, weil Schottland sonst zu viel mit Frankreich macht. Und wenn mir jetzt Frankreich den Krieg erklärt, dann schütze ich einfach nur meine Küsten und warte, bis der Krieg für Frankreich zu teuer wird... 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites