Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 04/22/2020 in Posts
-
Bonsai hat uns ein paar schöne Gebäudemodelle von Tatooine gezeigt. Da ist mir eingefallen, dass ich irgendwann um die Jahrtausendwende auch ein paar Modelle gebaut habe. Die Basis für die Modelle bildeten einfach die Styroporverpackungen von diversen Elektrogeräten. Die habe ich gesammelt, versandet und dann angemalt.3 points
-
Gestern habe ich mit einem Gebäude aus der Stadt Gettysburg begonnen. Vorbild ist eine Taverne die Dobbin House genannt wird.3 points
-
https://www.welt.de/geschichte/article216433322/Fehmarn-1644-Schlachtschiff-des-Dreissigjaehrigen-Krieges-entdeckt.html Gruß Flyingdutchman3 points
-
3 points
-
Buchfund online: Entstehung, Entwicklung, Dokumentation und Vergleich der Achtzehnpfünder-Fregatten aus Großbritannien, Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika Zum Buch Gruß Flyingdutchman3 points
-
Hallo! Ich bin neu hier und starte gleich mal ein neues Thema. Vor vielen Jahren (2009) habe ich ein Projekt gestartet, bei dem ich versucht habe die originalen Dokumente rund um die Meuterei auf der Bounty, von denen sehr viele noch in den Archiven vorhanden sind, auf Deutsch zu übersetzen und auf einer Internetseite zu veröffentlichen. Leider musste ich dieses Projekt aus persönlichen Gründen lange brachliegen lassen. Inzwischen habe das Projekt aber wiederaufgenommen und einen YouTube Kanal erstellt auf dem ich die Geschichte aufbereite. Ich versuche es informativ und un2 points
-
2 points
-
2 points
-
Vom alten Fritz dem Preussenkönig weiß man zwar viel, doch viel zu wenig. So ist zum Beispiel nicht bekannt, das er die Bratkartoffel erfand. Darum heißt sie das ist kein Witz Pomme Fritz. Heinz Erhardt2 points
-
Schau mal hier Stempel/Prägerollen - Falkenwelt Modellbau - 3D Design/Scan/Druck - Formenbau hier Modelleisenbahn Spur N - Mauerplatten aus Hartschaum - nicht nur in Leipzig.München.Hamburg - YouTube hier [DiY] #11 Strukturrolle für Hartschaum erstellen - YouTube oder ganz andere Straßen Tutorial: Straßen / streets (Tabletop-Gelände, TWS) - YouTube2 points
-
Es gibt neue Sets Kommandanten Süden Kommandanten Norden Abgesessene Reiterei Skrimisher Aufgeprotzte Kanone Versorgungswagen2 points
-
Hier noch ein Link und ein paar Zeilen aus "Captains Clerk" zu den Kanonen der Constitution. Ich habe mal den Text zu den oben photographierten ursprünglichen 24-Pfünder (von 1798 - 1807) kopiert. Aber natürlich kennt der Captains Clerk auch die weitere Geschichte ... Captains Clerk summary of USF Constitution´s artillery2 points
-
Hier noch eine Nahaufnahme des Adlers, der Nummer und der Gewichtsangabe: Gefunden hier: https://www.waymarking.com/waymarks/wm5569_19th_Century_Cannon_Savannah_GA Der Adler erinnert an ein später verwendetes Symbold der US Artillery: Quelle: https://hglanham.tripod.com/usartillery/usartillery1.html2 points
-
Gentlemen, Ladies (sorry, ich sollte nicht davon ausgehen, dass das hier NUR Männer lesen!) anbei eine Abbidlung der ursprünglichen 24-Pfünder der Constitution: Quelle: https://www.napoleon-series.org/military-info/Warof1812/2006/Issue3/c_ussconstitutionguns.html# In diesem Text beschreibt Tyrone Martin die Geschichte der Geschütze der Constitution. Das sind die "zu kurzen" ursprünglichen 24-Pfünder, die von Furnace Hope, in Rhode Island gefertigt wurden und die 1807 dann durch längere "richtige" Naval Guns mit der "richtigen" Länge ersetzt wurden. Sie sind a2 points
-
Das hat etwas von Christo... Habe eine neue Technik ausprobiert. Auf ein Mauerstück aus Gips habe ich Alufolie gelegt und mit einer Zahnbürste durchgepaust. Hoffe nach der Bemalung sieht man das Mauerwerk noch.2 points
-
Wünsche Euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleibt gesund! Viele Grüße Threepwood/Bodo2 points
-
Hab mir heute bei MMOGA für unter 10 Euro Northgard geholt. Finde die Grafik ganz nett. Auch das Wikingersetting macht Spaß. Kommt natürlich nicht an die Komplexität von "Die Siedler", aber macht Spaß.2 points
-
Es geht voran. Aber es gibt auch Rückschläge. Den "Brunnenhof" muss ich komplett neu machen. Hab eben festgestellt. dass es gar kein Rundgang ist. Einfach abschneiden geht nicht, dann passen die Proportionen nicht mehr. Naja, das 2mm Balsaholz lässt sich perfekt schneiden. Da geht das morgen hoffentlich recht fix.2 points
-
So, hab jetzt Eilean Donan Castle nochmal im kleineren Maßstab angefangen. Bisher nur der Prototyp aus Papier. Werde die Pläne jetzt etwas anpassen und danach auf dünnes Balsaholz übertragen. Bin eigentlich ganz zufrieden mit den Proportionen.2 points
-
Sehr schöne Aufnahmen! Dazu passt auch dieser Film über das alte Köln. War auch eine schöne Stadt. Heute geällt mir Köln leider überhaupt nicht mehr...2 points
-
2 points
-
... interessanter Beitrag aus der Marinerundschau 1893. Ich habe ihn einmal hochgeladen. Marinerundschau 1893 - Amazone Gruß Hermann2 points
-
Elizabeth Southerden Thompson wurde am 3. November 1846 in Lausanne geboren. Ab 1866 studierte sie an der Female School of Art in South Kensington. Drei Jahre später zog die Familie nach Florenz. Dort arbeitete Elizabeth Thompson unter der Anleitung von Giuseppe Belluci und begann sich mit Schlachtenbilder zu beschäftigen. Ihr 1874 gemaltes Bild „The Roll Call“ zeigte ein realistisches Bild des Krimkriegs und verzichtete auch die Glorifizierung des Kriegs und wurde mit großem Erfolg in der Royal Academy ausgestellt. 1875 malte sie „The 28th Regiment at Quatre Bras“. Das Bild zei2 points
-
Von Hugh T. Harrington auf Journal of the American Revolution Amphibische Operationen, die das Anlanden von Soldaten und Nachschub von See her umfassen, sind besonders schwierig und erfordern besondere Techniken, enge Koordination zwischen Marine und Heer, sowie spezielle Ausrüstung. Die Briten hatten die erforderlichen Fähigkeiten während des Siebenjährigen Krieges erlernt. Nach einem gescheiterten Angriff auf den Hafen von Rochefort verbesserten Briten ihre Kommando- und Kontrollabläufe und entwarfen spezielle Fahrzeuge für Landungen an feindlichen Stränden, die allgemein als „flatboats“ b2 points
-
Zufälligerweise fand ich hier eine Darstellung von "Mortar Boats" oder Mörserflößen aus dem Sezessionskrieg aus einer Publikation aus den 1880ern. M.E. wurde sie möglicherweise nach einer Photographie gefertigt. Weil sie in den Text gedruckt war, habe sie ein wenig bearbeitet und die Satzfragmente des oben verlinkten Scans rundherum wegretuschiert.2 points
-
Hallo an die Forumsmitglieder, gern möchte ich einen deutschsprachigen Entwurf eines engl. Artikels hier kurz zeigen. Natürlich hat ein Tätigkeitsabzeichen für Ubootfahrer nur mittelbar mit der Seefahrt und schon gar nichts mit dem großen Korsen zu tun, ich erbitte daher eine gewisse Nachsicht. Immerhin handelt es sich nicht um einen Dolch. Danke fürs Schauen. Beste Grüße Flyingdutchman Das deutsche UBootkriegsabzeichen.pdf2 points
-
Die Cayman Islands findet man in der Karibik. Eigentlich recht kleine Inseln und trotzdem kommt dieses britische Überseegebiet immer wieder in die Schlagzeilen. Und zwar aufgrund eines Schiffsunglücks im Jahr 1788. Zehn jamaikanische Handelsschiffe erlitten auf ihrem Weg nach England vor der Küste von Grand Cayman Schiffbruch. Auf einem der Schiffe befand sich ein Angehöriger des englischen Königshauses. Aus Dankbarkeit über die Rettung sämtlicher Schiffbrüchiger befreite König Georg III. die Inselgruppe von sämtlichen Steuern und Abgaben.2 points
-
Vielleicht das letzte Spiel, das ich mi für die PS4 hole? Sieht auf jeden Fall toll aus. Eines meiner ersten Computerspiele war "Lords of the Rising Sun" auf dem Amiga. Das erinnert mich etwas daran. Open-World wie Red Dead Redemption. Allerdings soll es weniger "Hilfen" auf dem Bildschirm gehen. So muss man z.B. am Wind erkennen, wo die Hauptstory weitergeht. Stat Cursor auf dem Bildschirm weht das Gras in die richtige Richtung...2 points
-
Zunächst einmal vielen Dank für Deine Mühe und Deine Erklärungen. Ich bin geneigt die "bemalten" Segel im Alltag als nicht vorhanden anzusehen - obwohl die Anmerkung mit der besseren Erkennbarkeit im Gefecht bei Pulverdampf irgendwie logisch erscheint ! Hinzu kommt das gerade mal ein paar Jahrzehnte früher, in der großen Zeit der Hanse, bemalte Segel im Gefecht durchaus üblich und in mehreren Quellen schriftlich erwähnt wurden. So gesehen erscheint es dann doch wieder nicht ganz abwegig, das diese Tradition vorgesetzt wurde. Für mich kommt allerdings noch eine ander2 points
-
So, das sind die fünf Coronamodule... Auf der Bergseite fehlen noch viele Bäume am Hang und am Ufer. Die Platten (jeweils 100x50 cm) sind noch nicht arretiert, weil ich die komplette Unterkonstruktion noch einmal umbauen muss. Der Fluss ist auch zu schmal. Den Fluss werde ich wohl noch um 50 cm verbreitern. Die Gebäude für die Stadtmodule sind zum großen Teil auch schon da. Einige Detailaufnahmen gibt es auch hier: https://www.instagram.com/rheingold.spur.n/2 points
-
Ein Ereignis ist eingetreten In einer der berüchtigten Wüsten Britaniens trifft an einem Fluss (???) Die II Legio Augusta unter Führung von Legat Vespersian und Präfekt Cato sowie Obercenturio Macro mit Unterstützung einer Kohorte Prätorianer auf eine Streitmacht der Kelten unter Führung von Königin Boudicca Die Römer müssen die andere Flussseite erreichen, es gibt drei Furten zum Überqueren. In der ersten Runde gelingt es den Kelten die Ufer der Furten zur Verteidigung zu besetzen. Diesem Scorpion gelingt es durch massiven Beschuss eine Einheit Kriege2 points
-
2 points
-
Ja, unser Bonsai hat es schon drauf, Respekt. Nun ja, die Szene spielt ja am 01. Mai 1863, dem Vortag der Schlacht (Ereignis) von Chancellorsville. Und ursprünglich wollte ich nur eine Lagerszene des 33rd Virginia Infantry Regiment, Company I "Rockingham Confederates" darstellen, als mich plötzlich der Gedanke an diese Buchseite von Justus Scheibert übermannte. Was sich aber genau in der Steingutflasche mit den drei XXX befindet ist historisch leider nicht überliefert. Der Einfachheit halber bleiben wir also bei Bourbon und Virginia. Historisch überliefert hingegen ist nämlich f2 points
-
Sohnemann hat sich jetzt mein altes Asterix in Belgienheft vorgenommen und da musste ich auch nochmal reinschauen, und siehe da auf einmal fallen mir die ganzen Waterloo Andeutungen auf2 points
-
Als ich den Bausatz gesehen habe und sofort wieder den Ohrwurm im Kopf hatte konnte ich nicht anders der musste her2 points
-
Hier sind auch meine Fotos der Constitution selbst: USS Constitution in Charlestown Sie war damals (2017) gerade in Überholung und die meisten Spieren und Rahen lagen neben dem Trockendock, so dass man sie von nahen fotografieren konnte. Auch die meisten Geschütze lagen dort.2 points
-
Ich weiß nicht ob ihr Desperados gespielt habt, ich habe es geliebt und am 16 Juni kommt Teil 32 points
-
Was redet ihr hier über meinen ellenlangen.... ach so. Sieht so aus, als ob der Doc da in einer Szene im Bogen vom Dach pinkelt! Wie gemein. Der ist Doc in was? Sozialwissenschaften?2 points
-
2 points
-
Der Weinberg ist grüner geworden und ich hab ein erstes Gebäudemodell gebaut. Letzteres hat etwas länger gedauert, da ich den Bausatz komplett neu bemalt habe. Möchte auf keinen Fall diesen Plastikglanz auf der Platte haben. Außerdem möchte ich ein kleines Dorfensemble bauen und die Farbgebung vereinheitlichen.2 points
-
So habe dann jetzt doch mal weiter gemacht. 2 Einheiten Krieger und 1 Einheit Schleuderschützen als Plänkler sind dazu gekommen. Jetzt fehlt nur noch eine zweite Einheit Streitwagen und beide Armeen können auf einander treffen.2 points
-
Mal von dem Felsen in der Mitte abgesehen, finde ich das Ergebnis gar nicht so schlecht. Die Idee mit der Alufolie als Basis für das Wasser finde ich gut. Werde ich vielleicht mal probieren. Hab noch einen Tirpitz Bausatz von Revell im Regal...2 points
-
Mit Alufolie gemacht ist auch dieses tolle Diorama eines VII D-Bootes (Minen-Uboot) in diesem Video, das ich neulich fand:2 points
-
2 points
-
Am 11. Mai wurde in Bodenwerder Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen geboren, der so verunglimpfte "Lügenbaron", der doch eigentlich in seinem Pavillon nur haarsträubend phantasievolle Geschichten zur Unterhaltung seiner Gäste erzählen wollte. Ein anonymer Autor veröffentlichte die Geschichten, die offenbar weitere Kreise gezogen hatten, 1783, anonym als "Vademecum für lustige Leute", was dem Freiherrn gar nicht gefiel. Weiterver- und bearbeitet wurden die Geschichten dann von Raspe (einem diebischen landgräflich-kasselschen Münzsammlungskurator auf der Flucht) in England und tei2 points
-
Jammerschade, ich fand die Sachsen-Theorie irgendwie geil. Aber am geilsten finde ich die Annahme eines tragischen Frontalzusammenstoßes eines Maultiers mit einer germanischen Eiche. Stell ich mir grad bildlich vor. Ich glaub, den nehmen wir.2 points
-
Wieder was zur Epoche, der praktische Vergleich: Genauigkeit und Feuergeschwindigkeit von Brown Bess & Baker Rifle2 points
-
Heute mal wieder ein paar kleine Bäume gebaut. Ging recht fix. Nach dem "Drehen" mit Holzleim bestrichen und in Quarzsand gewälzt. Danach ein kurzes Bad im Farbglas.2 points
-
Da man hier im Rheintal keinen Stein werfen kann ohne eine Burg oder Ruine zu treffen, habe ich von fertigen Bausätzen abgesehen. Vorgestern kam eine Silikonform (http://www.menta-modellbau.de/) für Burgruinen in Spur N an. Bin sehr zufrieden mit der Form. Macht einen stabilen Eindruck und die Ergebnisse sind ganz gut.2 points